Johann Peter Hebel begann 1818 mit der Erarbeitung eines Buches zum schulischen Gebrauch, das die wichtigsten Geschichten des Alten und Neuen Testaments - für die Jugend aufbereitet - enthalten sollte. 1824 erschien das Werk. Die Besonderheit daran: Hebel erlaubte sich eigene Übergänge und interpretative Erläuterungen der biblischen Geschichten. Das ist auch der Grund, weshalb sie 1855 als Schulbuch wieder zurückgezogen wurden. Es war den Kritikern nicht bibelnah genug.
Ich lese das 1. Kapitel des "Zweiten Bändchens" der "Biblischen Geschichten": Maria.
Donnerstag, November 30, 2006
EL#0004 - Johann Peter Hebel:
Biblische Geschichten Bd. 2 - 1. Maria
Eingestellt von
Alexander Ebel
um
00:24
0
Kommentare
Labels: Bibel, Hebel, Hörbuch, Literatur, Maria, Weihnachten
Sonntag, November 05, 2006
EL#0003 - Martin Luther: Die 95 Thesen
Zum Reformationstag habe ich für die Audiothek auch dies hier gelesen:
Martin Luther: Die 95 Thesen.
Eingestellt von
Alexander Ebel
um
04:02
0
Kommentare
Labels: 95 Thesen, Hörbuch, Luther, Podcast, Reformation, Reformationstag
EL#0002 - Kurt Tucholsky: Zur soziologischen Psychologie der Löcher
Schon vor einiger Zeit habe ich testweise einen meiner Lieblingstexte von Kurt Tucholsky eingesprochen und bei ourmedia.com veröffentlicht:
Ebel liest Tucholsky: Zur soziologischen Psychologie der Löcher
Eingestellt von
Alexander Ebel
um
03:58
0
Kommentare
EL#0001 - Johann Peter Hebel: Merkwürdige Gespenstergeschichte
Dann will ich dem Titel dieses Blogs, das eigentlich ein Podcast werden soll,
mal Ehre machen und mit einer Geschichte von Johann Peter Hebel beginnen:
Die "Merkwürdige Gespenstergeschichte".
Viel Spaß!
Mein Podcast bei podster
Eingestellt von
Alexander Ebel
um
03:08
0
Kommentare
Labels: Gespenster, Hebel, Hörbuch, Podcast